Schweißnahtprüfung
Durchführung mobil, stationär & weltweit.
Schweißnahtprüfung
Wir helfen beim Einhalten der DIN EN 1090
Wir prüfen und beproben Schweißnahtverbindungen in allen technischen Bereichen gemäß der Norm DIN EN 1090. Unser speziell hierfür geschultes Personal verfügt über branchenspezifische Qualifizierungen bzw. Zertifizierungen. Ob zerstörend oder zerstörungsfrei sind wir der richtige Partner für Schweißnahtprüfungen.
Wir prüfen Schweißnähte für die Einhaltung der DIN EN 1090 in folgenden Verfahren
- Durchstrahlungsprüfung (RT) nach DIN EN ISO 17636-1
- Sichtprüfung (VT)
- Eindringprüfung (PT) nach DIN EN ISO 3452-1
- Magnetpulverprüfung (MT) nach DIN EN ISO 17638
- Ultraschallprüfung (UT) nach DIN EN ISO 17640
- UT Phased Array, TOFD
- Sonderprüfverfahren bei komplexen Bauteilen oder komplizierten Schweißnahtgeometrien
- Härteprüfung
- Kerbschlagbiegeversuch
- Zugversuch
- Metallographie
- Salzsprühnebeltest
- Korrosionstests
Wenn Sie ihre Bauteile nach DIN EN ISO 1090 prüfen müssen, aber nicht wissen welche Verfahren geeignet sind beraten wir sie gerne.
Nach Abschluß der Schweißnahtprüfung erhalten Sie von uns einen Prüfbericht. Schnell unkompliziert und individuell nach Ihren Wünschen.

ZEROS Mobilität
Wir prüfen für Sie
weltweit mit Ultraschall

Technik
zerstörend
zerstörungsfrei Eindringprüfung (FPI)
elektrostatische Prüfung
Prüfen vor Ort

Service

Schweißnaht kurz erklärt
Beim Schweißen werden zwei Metallobjekte dauerhaft miteinander verbunden. Die nötige Energie wir beim Schmelzschweißverfahren durch Wärme zugeführt. Diese liefert der elektrische Strom in Form eines Lichtbogens. Hierbei wird flüssiger Zusatzwerkstoff in eine vorbereitete Fuge zwischen zwei Metallobjekten eingefüllt. Die Wärme die dabei entsteht wird durch den Grundwerkstoff abgeleitet. Dabei wird der Grundwerkstoff innerhalb eines bestimmten Bereichs so hoch erhitzt, dass sich die mechanisch-technologischen Eigenschaften stark beeinflusst werden. Diesen Bereich nennt man die Wärmeeinflusszone (WEZ). Laut Regelwerk ist die Wärmeeinflusszone deshalb auch im Prüfvolumen zu berücksichtigen.
Schweißnahtprüfung kurz erklärt
Bei einer Schweißnahtprüfung sucht man nach diesen inneren oder äußeren Fehlern. Schweißnahtfehler die zur Oberfläche hin offen sind nennt man Oberflächenfehler. Oberflächenfehler an Schweißnähten können anhand einer Sichtprüfung, Farbeindringeindringprüfung oder Magnetpulverprüfung mit hoher Präzision nachgewiesen werden. Der häufigste Fehler bei Oberflächenfehlern sind Risse.
Schweißnahtfehler die im inneren der Schweißnaht liegen nennt man Volumenfehler. Diese werden zuverlässig mit Ultraschall- oder Durchstrahlungsprüfung nachgewiesen. Die häufigsten Fehler an Schweißnähten sind Risse, Bindefehler, Poren (Gaseinschlüsse), ungenügende Durchschweißung und Feststoffeinschlüsse (Schlacke).
ZFP & ZP
Wir prüfen Schweißnähte zerstörungsfrei oder auch zerstörend
Mobil oder Stationär
Wir prüfen Schweißnähte überall auf der Welt.
Dokumentation
Am Ende bekommen Sie von uns umgehend eine digitale Dokumentation.